Direkt zum Seiteninhalt

Restauration - Glasmalerei Helga Feuser-Strasdas

Maecenas vitae congue augue,
nec volutpat risus.
Menü überspringen
Glasgestaltung - Glasmalerei - Helga Feuser-Strasdas

Restauration

Rekonstruktion der Bleiverglasungen im Empfangssaal im Schloss Drachenburg in Königswinter

Im Herbst 2020 wurde Helga Feuser-Strasdas von der Schloss Drachenburg gGmbH beauftragt, die ornamentalen Bleiverglasungen nach alten Fotovorlagen zu rekonstruieren. Es handelt sich um die fünf Verglasungen an der Frontseite und zwei Doppeltüren zu den Balkonen. Die jeweils aus über 400 Glasstücken bestehenden Verglasungen aus Echtantikglas wurden im Januar 2021 montiert.
Rekonstruktion der Glasmalereien im Musikzimmer von Schloss Drachenburg in Königswinter

 
Im Anschluss an die Arbeiten im Empfangssaal hat die Schloss Drachenburg gGmbH Frau Helga Feuser-Strasdas mit der Rekonstruktion des Fensters im Musiksaals beauftragt.

Als Vorlage dienten eine schwarz-weiße und eine colorierte Postkarte. Intensive Recherchen, die in Zusammenarbeit mit Frau Tanja Bleutgen-Wagner, Kunsthistorikerin bei der Schloss Drachenburg gGmbH, durchgeführt wurden, ermöglichten die schrittweise Entwicklung des Entwurfs.

Die Farbgebung ließ sich aus der colorierten Vorlage nur schwer herleiten. Die Farben der Vögel, Pflanzen und Instrumente auf der Vorlage gaben jedoch Aufschluss über die ursprüngliche Farbgestaltung.

Die Herstellung der Glasmalereien erfolgte in den Jahren 2021 und 2022, gefolgt von der Montage.
Balkontür zu Terrasse im Musikzimmer.
Fenster im Kneipzimmer

Die Planung des Fensters im Kneipzimmer von Schloss Drachenburg wurde im Jahr 2023 aufgenommen. Die Entwurfsfindung gestaltete sich aufgrund der begrenzten und qualitativ unzureichenden Bildvorlagen als komplex. Verfügbar waren lediglich eine Postkarte der Kunsthalle und eine Außenaufnahme, auf der der Bleiverlauf nur schemenhaft erkennbar war.

Basierend auf diesen Informationen wurde in Zusammenarbeit mit der Kunsthistorikerin Tanja Bleutgen-Wagner schrittweise der Entwurf, von Helga Feuser-Strasdas entwickelt.

Die Produktion wurde im Herbst 2024 aufgenommen und im April erfolgte die Installation der fertigen Verglasung im Kneipzimmer.








__________________________________________________________________________________________________________

Glasmalereien aller Epochen werden fachgerecht restauriert. Dabei werden ausschließlich die notwendigen Maßnahmen zur Erhaltung der Verglasung durchgeführt.

Dies kann die Stabilisierung umfassen, aber auch eine Neuverbleiung mit Ergänzung oder Rekonstruktion fehlender Glasstücke. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, Glasmalereien durch Schutzverglasungen vor Umwelteinflüssen und Vandalismus zu sichern.
Zurück zum Seiteninhalt